Wie man Online-Produktdemos durchführt, die sich verkaufen
Produktdemonstrationen sind ein Eckpfeiler wirksamer Verkaufsstrategien. Sie ermöglichen es den Unternehmen, ihre Produk …
Navigieren durch Datensouveränität
In der heutigen vernetzten digitalen Landschaft hat sich das Konzept der Datensouveränität zu einem zentralen Anliegen f …
Einrichten eines virtuellen Klassenzimmers
Der Unterricht ist schon immer mit der Technologie Hand in Hand gegangen. Von den Tagen der Tontafeln bis zu den handlic …
Simulcast verstehen: Wie es funktioniert und welche Vorteile es bietet
Simulcasting ist ein leistungsfähiges Instrument für die gleichzeitige Übertragung von Live-Inhalten auf mehrere Plattfo …
E-Learning-Plattform erstellen: Dein Guide für Aufbau, Kosten und Technik
E-Learning boomt – und zwar nicht nur in der Schule oder an der Uni. Immer mehr Unternehmen, Coaches und Bildungsträger …
LMS (Learning Management Systeme) in der Bildung: Arten & Beispiele
Wenn du schon mal irgendwo gearbeitet oder studiert hast, bist du bestimmt schon mit einem Learning Management System – …
Videokonferenzen: Vorteile, Einsatzmöglichkeiten und zukünftige Trends
Die Zeiten von verpixelten Gesichtern und abgehacktem Ton bei Videoanrufen sind mit dem Aufkommen von Videokonferenzen f …
Verständnis von Latenz und Bandbreite: Die wichtigsten Unterschiede
In einer Welt, in der virtuelle Kommunikation zum Standard geworden ist, entscheiden Millisekunden über den Erfolg eines …
Verstehen von Netzwerkgeschwindigkeit, Bandbreite und Durchsatz
Wenn es um Netzwerkleistung geht, werden die Begriffe Netzwerkgeschwindigkeit, Bandbreite und Durchsatz oft synonym verw …
Behebung häufiger REST-API-Fehler: Fehlersuche bei häufigen Problemen
Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) sind im Internet weit verbreitet. Von der Verbindung zu Google Maps über Onli …
DSGVGO-konforme Videokonferenzen
Seitdem Homeoffice und Remote-Arbeit für viele zum Alltag geworden sind, läuft ein grosser Teil der Kommunikation über V …
Wie behebt man Mikrofon-Echos bei Videokonferenzen?
An wie vielen Videokonferenzen haben Sie schon teilgenommen, die durch ein widerhallendes Mikrofon gestört wurden? Wir w …
Vor- und Nachteile von Videokonferenzen
In einer Welt, in der virtuelle Konferenzen zum beruflichen Alltag gehören, sind Videokonferenzen längst mehr als ein te …
Professionelle Hintergründe für Videokonferenzen
Ob Daily mit dem Team, Kundengespräch oder Online-Workshop – Videokonferenzen sind längst Alltag geworden. Doch inmitten …
Was ist WebRTC? Die Schlüsseltechnologie für moderne Echtzeitkommunikation
WebRTC – kurz für Web Real-Time Communication – ist die Grundlage für nahtlose Videoanrufe, Live-Chats und Bildschirmfre …
Was bedeutet Bandbreite – und warum ist sie so wichtig?
Wenn dein Video ruckelt, Downloads ewig brauchen oder Online-Meetings hängen, liegt das Problem oft nicht an deinem Gerä …
Was ist ein Bildseitenverhältnis? Verständnis und gängige Bildformate
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum manche Videos sofort ins Auge fallen, während andere irgendwie unstimmig wirk …
VBR vs. CBR für Video-Streaming: Verständnis des Unterschieds
In der Welt des Video-Streamings gibt es zwei Haupttypen von Bitraten-Technologien: Konstante Bitrate (CBR) und Variable …
Top 10 Kostenlose Mental Health Apps für Bessere Virtuelle Unterstützung
" Mentale Gesundheit betrifft uns alle. Wenn du dich unwohl fühlst, suche bitte Hilfe bei einem Fachmann für psychische …
Digitales Onboarding: So gelingt der perfekte Start für neue Mitarbeitende
Neuer Job, neues Team, viele Fragen – und genau hier entscheidet sich, wie gut der Start wirklich läuft. Der Onboarding- …