Optimale Beleuchtungstipps für Videokonferenzen im Homeoffice
Videokonferenzen sind heutzutage sehr einfach und leicht zugänglich. Jeder macht sie. Trotzdem geben sich nur wenige Menschen Mühe, sich auf Video in einem guten Licht zu präsentieren.
Die richtige Beleuchtung für Webinare ist einer der am meisten übersehenen Aspekte bei der Einrichtung von Videokonferenzen.
Es ist aber auch einer der lohnendsten Aspekte, wenn man es richtig macht.
Inhaltsverzeichnis
- Präsentation
- Positionieren Sie Ihre Lichtquelle vor sich
- Position der Beleuchtung
- Geben Sie sich Raum
- Trick mit der weißen Leinwand
- Testen Sie Ihr Setup
- Neue Ausrüstung besorgen
- Letzter Gedanke
Eine gute Beleuchtung kann Ihrem Video einen scharfen, professionellen Look verleihen. Es erfordert ein wenig Überlegung, Planung und manchmal auch eine finanzielle Investition, um es richtig zu machen. Es ist eine gute Möglichkeit, sich selbst ein professionelles Aussehen zu verleihen.
Ganz gleich, wie wir uns kleiden, das Aussehen ist wichtig. Der erste Eindruck war schon immer sehr wichtig. Bei Videokonferenzen ist das nicht anders. Schlechte Beleuchtung kann Zweifel an der Professionalität aufkommen lassen.
Ein gutes Aussehen auf Video stärkt das Selbstvertrauen. Im Zeitalter der Telearbeit ist ein professionelles Video-Image genauso wichtig wie früher unsere Arbeitskleidung. Wir haben 7 Tipps zusammengestellt, mit denen Sie bei Videokonferenzen zu Hause glänzen können.
7 Tipps zur Einrichtung der besten Beleuchtung für Videokonferenzen zu Hause
Einige Tipps kosten nichts und sind leicht umzusetzen. Um die bestmögliche Videokonferenzeinrichtung zu erreichen, ist neue Hardware erforderlich.
Präsentation
Wenn Sie nicht gut aussehen, hilft Ihnen auch die beste Beleuchtung nichts. Wie Sie sich präsentieren, hängt von der Art des Videomeetings ab. Vorstellungsgespräch? Schicke Bürokleidung. Besprechung mit Kollegen? Legere Bürokleidung. Sogar ein individuell bedrucktes T-Shirt kann Ihrem Erscheinungsbild einen Hauch von Persönlichkeit verleihen, ohne dabei an Professionalität einzubüßen.
Angemessene Kleidung ist eine Frage des gesunden Menschenverstands. Erscheinen Sie nicht im Schlafanzug zu einem Vorstellungsgespräch, und nehmen Sie nicht ohne Hemd an der monatlichen Teambesprechung teil. Wenn Sie sich angemessen kleiden, trägt eine gute Beleuchtung dazu bei, dass Sie ein professionelles Erscheinungsbild haben.
Zu einer wirkungsvollen Präsentation gehört auch die Wahl eines geeigneten Hintergrunds. Einfache Oberflächen wie leere Wände oder ein aufgeräumtes Zimmer reichen aus. Vermeiden Sie komplizierte Muster und unaufgeräumte Hintergründe. Glauben Sie nicht, dass die Leute Ihr unaufgeräumtes Schlafzimmer hinter Ihnen nicht bemerken werden, denn das werden sie.
Positionieren Sie die Lichtquelle der Tour vor Ihnen
Die erste Regel für eine gute Beleuchtung ist, dass das Motiv von vorne und nicht von hinten beleuchtet wird. Webcams stellen sich normalerweise auf die hellste Lichtquelle im Bild ein. Wenn Sie sich im Schatten befinden, fokussiert die Webcam auf den hellen Hintergrund und lässt Sie unscharf werden.
Das menschliche Auge wird außerdem von Natur aus von den am besten beleuchteten Bereichen eines Bildes angezogen. Bei Gegenlicht ist Ihr Hintergrund der hellste Bereich und Sie der dunkelste. Eine schnelle Möglichkeit, eine ausgewogene, diffuse Hintergrundbeleuchtung zu erreichen, besteht darin, Ihren Schreibtisch oder Laptop vor ein Fenster zu stellen.
Position der Beleuchtung
Der Goldstandard ist die 3-Punkt-Beleuchtung. Das 3-Punkt-System ist die Art und Weise, wie Content-Profis wie Youtuber, TikTokers und Twitch-Streamer immer professionell aussehen.
Für die meisten Menschen ist ein 2-Quellen-System die bequemere Option. Sie können es mit einem einfachen Raumlicht plus einer Lampe oder einem Ringsystem erreichen. Wenn Sie nur eine Lichtquelle haben, sollten Sie Downlighting vermeiden. Dadurch entstehen Schatten, die es Ihrer Webcam erschweren, sich zu konzentrieren.
Heutzutage ist das Bewusstsein für gute Videopräsentationen viel größer. Die Zeiten, in denen populäre professionelle Youtuber und Inhaltsersteller eine schlechte Beleuchtung hatten, sind längst vorbei.
Hier ist unsere kurze Anleitung zum Einrichten eines ausgewogenen 3-Punkt-Systems:
- Hauptlicht - Die Hauptlichtquelle. Es sollte 75 % des gesamten Lichts auf Ihrem Gesicht ausmachen. Platzieren Sie es in einem Winkel von 30 bis 45 Grad von Ihnen weg, nicht nach vorne.
- Aufhelllicht - muss schwächer sein als das Hauptlicht und sich gleichmäßig verteilen. Es wird verwendet, um die vom Hauptlicht erzeugten Schatten auszufüllen. Positionieren Sie die Aufhelllichtquelle im gleichen Winkel wie das Hauptlicht, aber auf der anderen Seite.
- Gegenlicht - Es definiert Ihre Konturen und lässt Sie ausgewogen und dreidimensional erscheinen. Stellen Sie das Gegenlicht hinter Ihnen, gegenüber dem Key-Licht und außerhalb des Rahmens auf. Wir empfehlen LED-Ringe oder Paneele für ein 3-Punkt-System.
Geben Sie sich Raum
Es ist wichtig, dass Sie genügend Platz haben, um eine hochwertige, diffuse Beleuchtung zu erzielen. Wenn die Lichtquelle zu nahe ist, wirken Sie verwaschen und unscharf. Wenn Sie zu weit von der Lichtquelle entfernt sind, entstehen Schatten, die es Ihrer Webcam erschweren, sich zu konzentrieren.
3-Punkt-Systeme benötigen viel Platz und sind am besten für Heimbüros geeignet. Die meisten Heimbüros eignen sich für 2-Punkt-Systeme. Ein 2-Punkt-System erreichen Sie am schnellsten, wenn Sie sich vor ein Fenster setzen und eine Lampe in der Nähe als Fülllicht verwenden. Ein Lampenschirm ist eine großartige Quelle für diffuses Licht.
Wenn Sie in Ihrem Webinar nur wenig Platz haben und Ihre Präsentation nur schwer verbessern können, versuchen Sie, ein Ringlicht an Ihrem Laptop oder Schreibtisch anzubringen. Ein LED-Ring in Verbindung mit einer gewöhnlichen Schreibtischlampe kann in einem beengten Raum Wunder bewirken.
Trick mit dem weißen Bildschirm
Die meisten von uns haben keine professionelle Ausrüstung für Videogespräche. Was aber, wenn ein wichtiges Treffen wie ein Vorstellungsgespräch ansteht? Der Trick mit dem weißen Bildschirm! Wenn Sie einen freien Bildschirm oder Monitor haben, öffnen Sie ein leeres MS-Word-Dokument und stellen Sie die Helligkeit auf volle Stärke. Mit diesem Trick erhalten Sie eine schöne Vorwärtsbeleuchtung, um eventuelle Schatten zu bekämpfen.
Testen Sie Ihre Ausrüstung
Sie haben sich einige Gedanken über die optimale Anordnung der Ausrüstung gemacht. Vielleicht haben Sie sich sogar für den Kauf von Zubehör wie einem Ringlicht oder LED-Lampen entschieden? Jetzt ist es an der Zeit, Ihre Ausrüstung zu testen und anzupassen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Seien Sie nicht zu übereifrig und stürzen Sie sich gleich mit Ihrer neuen Ausrüstung in die Sitzungen. Probieren Sie verschiedene Helligkeitseinstellungen aus und passen Sie Ring- und Flächenleuchten an, bis Sie die beste Kombination gefunden haben. Haben Sie etwas Geduld, und wir sind sicher, dass Sie Ihre Beleuchtung verbessern und das Beste aus Ihrer neuen Hardware herausholen werden.
Neue Ausrüstung kaufen
Wenn Sie ein professionelles Videoanruf-Setup im Stil von Youtubern wünschen, benötigen Sie eine gute Ausrüstung. Eine hochwertige, gleichmäßig gestreute Beleuchtung erfordert eine spezielle Ausrüstung, die über eine Lampe oder ein Fenster hinausgeht.
Hier sind unsere Empfehlungen für die Ausrüstung zu Hause:
LED-Lampen - die günstigste Quelle für gleichmäßiges, diffuses Licht. Standard-Glühbirnen können hart und konzentriert wirken. LED-Lampen sind äußerst erschwinglich und bieten Ihnen eine große Auswahl an Farbtemperaturen und Helligkeitseinstellungen.
Wenn Sie keinen Zugang zu LED-Lampen haben, können Sie ein diffuses Licht erzielen, indem Sie Ihre Lampe auf eine nahe gelegene Wand und nicht auf Ihr Gesicht richten. Die Wand reflektiert die Lichtquelle und sorgt so für ein ausgewogenes, diffuses Aussehen.
Auch ein Lampenschirm kann diesen Zweck erfüllen. Wir empfehlen, alle Decken- und Schreibtischlampen mit LED-Lampen auszustatten. Sie sind nicht nur wegen der Anpassungsfähigkeit die beste Wahl.
LED-Lampen verbrauchen 75 % weniger Energie als normale Glühbirnen.
LED-Ringe/Paneele - Wenn Sie das Beste vom Besten wollen - professionelle 3-Punkt-Beleuchtung im Youtuber-Stil - brauchen Sie LED-Ringe oder -Paneele. Diese sind die Hauptstütze professioneller Content-Ersteller. Der Zeitaufwand für die Einrichtung ist minimal, und sie können an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Sie werden in der Regel mit LED-Birnen geliefert, da sie eine der besten einstellbaren diffusen Lichtquellen sind.
Wir empfehlen diese Art von Ausrüstung für statische Videoaufbauten. Es wäre ziemlich mühsam, sie von Raum zu Raum zu bewegen. LED-Ringe leuchten Ihr Gesicht perfekt aus und erzeugen subtile Reflexionen in Ihren Pupillen.
Ein verstellbares Ring- und LED-Panel-System sollte Ihre erste Wahl sein, wenn Sie wie eine Führungskraft aussehen wollen.
Letzter Gedanke
Wenn Sie bei einer Videokonferenz gut aussehen wollen, müssen Sie wissen, wie Sie sich beleuchten müssen. Eine schlechte Beleuchtung kann Sie unprofessionell aussehen lassen. Im schlimmsten Fall könnte es sogar Ihrem Unternehmen oder Ihrem Ruf schaden.
Wir empfehlen Ihnen, die Beleuchtung für alltägliche Besprechungen einfach zu halten. Ein Zweipunktsystem mit einer diffusen Lichtquelle wie einer Lampe oder einem Fenster ist ausreichend. Für wichtige Besprechungen sollten Sie etwas Professionelleres in petto haben, z. B. ein Ringlicht.
Mit unseren Tipps haben Sie alles, was Sie brauchen, um bei einer Videokonferenz gut auszusehen. Vielleicht möchten Sie sogar Ihr eigenes Zwei- oder Dreipunkt-Beleuchtungssystem für Webinare einrichten.
Präsentieren Sie Ihre neue Beleuchtung für Webinare mit Videoanrufen in bis zu HD-Qualität auf Digital Samba.
FAQ
Was ist die beste Beleuchtung für Videokonferenzen im Heimbüro?
Welche Videokonferenzausrüstung benötige ich für mein Heimbüro?
Wie richte ich die Beleuchtung für eine Videokonferenz ein?
Welche Art von Schreibtischleuchte eignet sich am besten für Videokonferenzen?
Share this
You May Also Like
These Related Stories

Wie behebt man Mikrofon-Echos bei Videokonferenzen?

Verständnis von Latenz und Bandbreite: Die wichtigsten Unterschiede
