Digitaler Samba Blog Deutsch

Wie behebt man das Mikrofon-Echo bei Videokonferenzen?

Geschrieben von Robert Strobl | März 20, 2025

An wie vielen Videokonferenzen haben Sie schon teilgenommen, die durch ein widerhallendes Mikrofon gestört wurden? Wir würden wetten, dass es mehr als nur ein paar waren. 49 % der Arbeitnehmer in den USA geben an, dass sie an mindestens zwei wöchentlichen Sitzungen teilnehmen, die durch technische Probleme unterbrochen werden.

Inhaltsübersicht

  1. Echo oder Nachhall?
  2. Kopfhörer mit eingebautem Mikrofon verwenden
  3. Mikrofone stummschalten, wenn nicht gesprochen wird
  4. Achten Sie darauf, dass die Leute nicht zusammengedrängt stehen.
  5. Stellen Sie sicher, dass Ihre Lautsprecher oder Ihr Mikrofon nicht zu laut sind.
  6. Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Mikrofon verwenden
  7. Aktualisieren Sie Ihre alte Hardware/Software
  8. Moderne Videokonferenzen mit Digital Samba nutzen
  9. Testen Sie Ihr Mikrofon vor der Konferenz
  10. Letzter Gedanke

"Wer ist das mit dem Echo?", "Entschuldigung, ich glaube, das bin ich. Wie stelle ich das Echo in meinem Mikrofon ab?" "Warum ist das Echo immer noch da?", "Kann sich jemand erinnern, worüber wir gesprochen haben?"

Das kennen wir alle, und es ist eine der ärgerlichsten Erfahrungen während einer Videokonferenz. Technische Probleme sind eines der größten Hindernisse für eine erfolgreiche Remote-Zusammenarbeit und Veranstaltungsorganisation.

Mehr als 58 % der Remote-Mitarbeiter geben an, dass technische Probleme eine der größten Herausforderungen bei Online-Meetings darstellen.

Störungen der Audioübertragung stehen ganz oben auf der Liste der Dinge, die das Erlebnis einer Videokonferenz ruinieren.

Ein widerhallendes Mikrofon ist extrem störend. Wenn Sie das Mikrofonecho während einer Ihrer Konferenzen oder Veranstaltungen ignorieren, ist das eine schlechte Entscheidung. All die harte Arbeit, die Sie in die Organisation Ihres Webinars oder Ihrer Videokonferenz investiert haben, könnte umsonst gewesen sein, wenn Sie zulassen, dass ein kleines Problem Ihre Teilnehmer irritiert.

Wir möchten sicherstellen, dass Sie dieses Problem bei Ihren Videokonferenzen immer in den Griff bekommen, wenn es auftritt.

Hier sind unsere 8 besten Tipps, wieSie das Echo im Mikrofon während einer Videokonferenz beheben können. Wenn Sie sich diese Tipps merken, haben Sie immer eine Antwort auf diese lästige Unterbrechung.

Kurzer Tipp: Wenn Sie während eines Videogesprächs ein Echo hören, sind nicht Sie die Ursache. Das Echo entsteht, weil der Ton von den Lautsprechern zurück in das Mikrofon übertragen wird. Die Person, die das Echo verursacht, ist sich oft nicht bewusst, dass sie die Ursache ist.

8 Tipps zur Behebung des Mikrofonechos

Echo oder Nachhall?

Echo und Hall sind sich sehr ähnlich und können leicht verwechselt werden. Es ist für jeden Organisator von Videokonferenzen nützlich, zu lernen, wie man sie voneinander unterscheiden kann.

Ein Echo entsteht, wenn der Ton aus einem Lautsprecher kommt und in ein nahe gelegenes Mikrofon gelangt. Das kann besonders ärgerlich für den aktuellen Sprecher sein. Niemand möchte ein Echo seiner eigenen Stimme hören, während er wichtige Materialien präsentiert. Unsere 8 Tipps konzentrieren sich darauf, wie wir Echoprobleme beheben können.

Nachhall ist im Grunde dasselbe wie ein Echo, nur etwas anders. Nachhall entsteht, wenn der Schall aus einem Lautsprecher kommt, im Raum reflektiert wird und dann in ein Mikrofon gelangt. Der Nachhall kann schwieriger zu beheben sein, da er in der Regel durch die Raumumgebung verursacht wird.

Normalerweise tritt Hall in Räumen mit vielen harten, flachen Oberflächen auf. Sie können den Nachhall verbessern, indem Sie das Mikrofon näher an den Lautsprecher bringen oder die Wände akustisch behandeln.

Verwenden Sie Kopfhörer mit eingebautem Mikrofon

Eine der einfachsten und bewährtesten Methoden zur Verhinderung von Echos ist die Verwendung von Kopfhörern mit eingebautem Mikrofon. Kopfhörer können das Echo beseitigen, da sie den Schall direkt in die Ohren leiten und nicht den Raum ausfüllen. Außerdem befindet sich das Mikrofon in der Nähe Ihres Mundes, was die Wahrscheinlichkeit eines Nachhalls verringert.

Die Benutzer von Kopfhörern fragen sich immer wieder, warum sie nicht von der gesamten Videokonferenzgemeinde verwendet werden. Mit der Pandemie hat die Videokommunikation einen enormen Aufschwung erlebt.

Viele Menschen nahmen zum ersten Mal in ihrem Leben an Videokonferenzen teil. Die meisten von ihnen waren es nicht gewohnt, über längere Zeit Kopfhörer zu tragen, oder sie besaßen keine. Sie sollten nie davon ausgehen, dass jeder ein Headset hat. Sie müssen andere Wege finden, um mit dem Echo umzugehen.

Mikrofone stummschalten, wenn nicht gesprochen wird

Wenn Sie Ihr Mikrofon stumm schalten, wenn Sie nicht sprechen, und die anderen bitten, dies ebenfalls zu tun, ist dies eine der schnellsten Möglichkeiten, Echos zu vermeiden. Je mehr Personen an Ihrem Videoanruf teilnehmen, desto wichtiger wird dieser Tipp. Für viele Menschen gehört es zum guten Ton einer Videokonferenz, das Mikrofon stumm zu schalten, wenn sie nicht sprechen.

Die meisten von uns haben schon erlebt, wie es ist, an großen Anrufen mit zu vielen Teilnehmern ohne Stummschaltung teilzunehmen. Man kann jedes Husten, Niesen, Hundegebell und jede Türklingel hören. Das ist sehr ablenkend und störend. Hier ist ein Tipp, mit dem Sie herausfinden können, wer das Echo verursacht.

Bitten Sie Ihre Teilnehmer, sich stumm zu schalten, und bitten Sie sie dann, die Stummschaltung nacheinander aufzuheben. Wenn Sie den Verursacher ermittelt haben, können Sie das lästige Echo schnell abstellen.

Achten Sie darauf, dass die Teilnehmer nicht zu dicht gedrängt stehen

Wenn die Teilnehmer einer hybriden Videokonferenz zu dicht beieinander stehen, kann dies ein Echo verursachen. Das einfachste Mittel dagegen ist, darauf zu achten, dass alle Teilnehmer einen gewissen Abstand zueinander oder zu ihren Geräten haben. Wenn Sie zu dicht beieinander sitzen, kann es passieren, dass das Mikrofon eines anderen Teilnehmers den Ton von Ihrem Gerät aufnimmt und umgekehrt. Wenn Ihr Team vollständig ferngesteuert ist, trifft dies nicht auf Sie zu.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Lautsprecher oder Ihr Mikrofon nicht zu laut sind.

Wenn die Lautstärke Ihrer externen Lautsprecher zu hoch ist, kann dies dazu führen, dass dasMikrofon durch die Lautsprecher widerhallt. Wenn Sie als Echo-Verursacher identifiziert wurden, versuchen Sie, Ihre Lautsprecher leiser zu stellen, um zu sehen, ob das Problem dadurch gelöst wird.

Alternativ dazu können Sie auch versuchen, den Ausgangspegel Ihres Headsets zu verringern. Manchmal kann Ihr Mikrofon ein Echo verursachen, weil es zu empfindlich oder zu laut ist.

Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Mikrofon verwenden

Diesen Tipp sollten Sie nicht übersehen, denn das ist ein häufiger Fehler, den viele Menschen machen. Wenn Sie für ein externes Team arbeiten, verwenden Sie wahrscheinlich mehrere Geräte während Ihres Arbeitstages. Bevor Sie an einer Videokonferenz teilnehmen, sollten Sie sich immer vergewissern, dass Sie das richtige Gerät verwenden.

Die Verwendung des falschen Geräts kann ein Echo verursachen. Wenn Sie z. B. vergessen haben, Ihr Headset-Mikrofon auszuwählen, könnte ein anderes Gerät das, was Sie sagen, über Ihr Mikrofon wiederholen und ein störendes Echo verursachen.

Hochwertige Videokonferenzplattformen wie Digital Samba helfen Ihnen, dieses Problem zu vermeiden. Sie können Ihre Audioeinstellungen einfach anpassen und Ihr Mikrofon direkt auf der Plattform auswählen und testen.

Aktualisieren Sie Ihre alte Hardware/Software

Wenn keiner dieser Tipps bei Ihnen funktioniert und Ihre Hardware oder Software veraltet ist, könnte dies das Problem sein. Manchmal gibt es keine andere Möglichkeit, als ein Upgrade vorzunehmen. Neuere Kopfhörer verfügen über zusätzliche Funktionen wie Rauschunterdrückung und Geräuschunterdrückung.

Wenn Sie eine veraltete, ineffektive Videokonferenzsoftwareplattform verwenden, könnte dies die Ursache für Ihre Probleme sein. Ältere Plattformen haben oft nur begrenzte Audioeinstellungen und eine schlechte Gesprächsqualität.

Sie können dieses Problem umgehen, indem Sie auf eine moderne und effektive Videokonferenzplattform wie Digital Samba umsteigen. Unsere Plattform bietet den Teilnehmern fortschrittliche Audio- und Mikrofoneinstellungen, mit denen sie das gefürchtete Echo vermeiden können.

Moderne Videokonferenzen mit Digital Samba nutzen

Neben den bereits erwähnten Tipps, wie man das Echo am Mikrofon loswird, ist die Wahl der richtigen Videokonferenzplattform ein entscheidender Schritt, um Audioprobleme wie das Echo zu beheben. Digital Samba, ein in der EU gehosteter, GDPR-konformer Videokonferenz-API- und SDK-Anbieter, bietet eine robuste Lösung. Unsere fortschrittliche Videokonferenzsoftware mit integrierter Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gewährleistet eine sichere, zuverlässige und reibungslose Kommunikation.

Die API und das SDK von Digital Samba ermöglichen die Integration unserer Videokonferenztechnologie direkt in Ihre bestehenden Softwareprodukte oder Websites und bieten so eine nahtlose Benutzererfahrung ohne Unterbrechung Ihrer Markenidentität. Dank dieser Funktion können die Benutzer direkt aus Ihrer eigenen Anwendung oder Webplattform heraus eine Verbindung herstellen, ohne dass sie Software von Drittanbietern herunterladen müssen.

Was die Audioqualität betrifft, so sorgt die Plattform von Digital Samba für minimale Unterbrechungen. Unsere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung macht die Kommunikation nicht nur sicher, sondern eliminiert auch alle externen Störungen, die ein Echo verursachen könnten.

Darüber hinaus unterstützt unsere Plattform auch die selektive Stummschaltung und die aktive Sprechererkennung, zwei Funktionen, die die Wahrscheinlichkeit von Echos erheblich verringern können. Darüber hinaus bieten wir detaillierte Benutzerhandbücher und einen prompten Kundensupport, damit Sie alle audiovisuellen Herausforderungen schnell bewältigen können.

Wenn Sie sich für die Videokonferenztechnologie von Digital Samba entscheiden, heben Sie Ihre Kommunikationsstandards auf ein unübertroffenes Qualitätsniveau und sorgen so für ein professionelles, effizientes und effektives Meeting, das frei von Problemen wie echohaften Mikrofonen ist.

Testen Sie Ihr Mikrofon vor der Besprechung auf Probleme

Eine der besten Möglichkeiten, Echos zu vermeiden, besteht darin, sie von vornherein auszuschließen. Dies erreichen Sie, indem Sie unsere Audio- und Mikrofoneinstellungen vor der Besprechung überprüfen. Sie können dies auch den Teilnehmern in der Einladung vorschlagen. Im Folgenden finden Sie die besten Möglichkeiten, wie Sie sicherstellen können, dass Sie für die große Besprechung gerüstet sind:

Wenn alles andere fehlschlägt und Sie immer noch Probleme haben, führen Sie einen Hard Reset durch und starten Sie alles neu. Es mag einfach erscheinen, aber wir alle wissen, wie gut das funktionieren kann!

Letzter Gedanke

Audioprobleme können jede Besprechung schnell ruinieren. Im schlimmsten Fall verlassen die Teilnehmer die Sitzung frustriert und zweifeln sogar an der Professionalität Ihres Unternehmens. Das Wissen, wie man ein hallendes Mikrofon während einer Videokonferenz beheben kann, ist für jeden Organisator von entscheidender Bedeutung.

Sie sollten ein Echo-Problem in Ihrer Telefonkonferenz niemals unkontrolliert durchgehen lassen. Manchmal wird das Problem einfach hingenommen, während man sich insgeheim darüber ärgert. Als Organisator müssen Sie dafür sorgen, dass die Sitzung reibungslos und professionell abläuft.

Sie sind besser dran, wenn Sie die Sitzung um ein oder zwei Minuten verschieben und das Problem beheben. Wenn Sie diese 8 Tipps beherzigen, werden Sie mit hallenden Mikrofonen gut zurechtkommen.

Die Videokonferenzsoftware von Digital Samba macht es Ihnen leicht, ein echohaftes Mikrofon zu beheben. Besuchen Sie Digital Samba, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren, oder fordern Sie noch heute eine Demo an!