Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum manche Videos mühelos ins Auge fallen, während andere leicht daneben wirken? Das Geheimnis liegt in der oft übersehenen Welt der Seitenverhältnisse von Videos. Diese unscheinbaren Zahlen spielen eine entscheidende Rolle für die Art und Weise, wie wir Videos im Bereich der virtuellen Kommunikation und der Videoplattformen wahrnehmen.
Ganz gleich, ob Sie durch Ihre bevorzugte Social-Media-Plattform scrollen oder an einer Videokonferenz teilnehmen, das Seitenverhältnis beeinflusst im Stillen Ihre visuelle Reise.
Inhaltsübersicht
In diesem Artikel werden wir die Geheimnisse der Seitenverhältnisse lüften und ihre Bedeutung in verschiedenen digitalen Landschaften ergründen.
Das Seitenverhältnis ist der genetische Code eines Videos und definiert seine Abmessungen. Einfach ausgedrückt, ist es das Verhältnis von Breite zu Höhe eines Videobildes, das für die Gestaltung der visuellen Komposition entscheidend ist. Es wird normalerweise als Verhältnis von Breite zu Höhe ausgedrückt, z. B. 16:9 oder 4:3. Das Seitenverhältnis bestimmt, wie breit ein Video formatiert ist und wie es auf verschiedenen Bildschirmen angezeigt wird.
Warum ist es so wichtig? Das Seitenverhältnis bestimmt, wie Videos auf verschiedenen Geräten angezeigt werden, was sich auf die Benutzerfreundlichkeit auswirkt. Die Anpassung von Videos an ihr optimales Verhältnis trägt zur Verbesserung der Kompatibilität, der Ästhetik und des Gefühls des Videos bei.
Die Seitenverhältnisse von Videos haben sich in den letzten Jahren mit der Diversifizierung der Geräte weiterentwickelt. Das gebräuchlichste Seitenverhältnis für Videoinhalte im Internet ist 16:9 für die Breitbildanzeige, 1:1 für die quadratische Anzeige und 9:16 für die vertikale Anzeige.
Schauen wir uns die verschiedenen Seitenverhältnisse für die Videoerstellung an.
Anamorphes Breitbild ist ein Bild auf Standard-35-mm-Material mit einem anderen als dem nativen Breitbild-Seitenverhältnis. Es kann mit einem Seitenverhältnis von 2,39:1 angezeigt werden. Wenn es jedoch auf einem 16:9-Bildschirm angezeigt wird, sind oben und unten schwarze Balken zu sehen, die ein breiteres Sichtfeld des Bildschirms ermöglichen.
Im Videobereich wirken Seitenverhältnis und Auflösung zusammen und bestimmen, wie Ihr Video erscheint. Während das Seitenverhältnis die Proportionen festlegt, bestimmt die Auflösung die Pixeldichte und wirkt sich auf die Klarheit und Detailgenauigkeit aus. Betrachten Sie ein Video mit einem Seitenverhältnis von 16:9 in Full HD im Vergleich zu 4K UHD - letzteres weist eine unübertroffene Schärfe auf.
Das Anzeigegerät bestimmt auch, welches Seitenverhältnis und welche Auflösung angezeigt werden. Ihr Gerät kann zum Beispiel ein 16:9-Seitenverhältnis in 720p, 1080p, 1440p oder 2160p anzeigen. Durch die Anpassung des Seitenverhältnisses an die jeweilige Bildschirmgröße wird eine nahtlose Wiedergabe ohne schwarze Balken oder Beschneidung gewährleistet.
Diese Auflösung umfasst 1920 Pixel in der Horizontalen und 1080 Pixel in der Vertikalen bei einem Seitenverhältnis von 16:9. Sie ist die Grundlage für Qualität und bietet klare Bilder für verschiedene Plattformen. Smartphones, DSLRs und moderne Camcorder zeichnen Videos standardmäßig mit 1920 x 1080 auf.
Als nächstes haben wir 3840 x 2160, auch Ultra HD (UHD) oder 4K UHD genannt. Diese Auflösung bietet unglaublich scharfe Bilder, die sich am besten für große Bildschirme, 16:9-Breitbildschirme und interaktive Bildschirme eignen.
Schließlich gibt es noch 4096 x 2160 oder die kinoreife 4K UHD-Auflösung, die in den meisten Fällen ein Seitenverhältnis von 1,90:1 hat. Sie wird häufig für die Filmproduktion verwendet, da sie die kleinen und feinen Details und lebendigen Farben einfängt und die Videoinhalte visuell ansprechend macht.
Name |
Auflösung |
Bildseitenverhältnis |
Pixelgröße |
Standardauflösung (SD) |
480p |
4:3 |
640 x 480 |
Hohe Auflösung (HD) |
720p |
16:9 |
1280 x 720 |
Volle hohe Auflösung (FHD) |
1080p |
16:9 |
1920 x 1080 |
Ultra-Hochauflösung (UHD) |
2160p |
16:9 |
3840 x 2160 |
4K UHD |
2160p* |
1.9:1 |
4096 x 2160 |
Das optimale Seitenverhältnis für Videoinhalte auf Social-Media-Plattformen hängt von den Richtlinien der einzelnen Plattformen ab. Wenn Sie sich an die empfohlenen Seitenverhältnisse halten, ist gewährleistet, dass Ihr Video in der jeweiligen Player-Oberfläche einwandfrei angezeigt wird.
Plattform |
Inhalts-Typ |
Auflösung Seitenverhältnis |
|
|
Facebook-Beiträge |
Full HD, UHD |
1:1 oder 16:9 |
Facebook-Beiträge |
Voll-HD, UHD |
9:16 |
|
|
Instagram-Feed |
Volles HD |
1:1 oder 4:5 |
Instagram-Stories und IGTV |
Vollständiges HD |
16:9 |
|
TikTok
|
TikTok Kurzform |
Voll-HD |
9:16 oder 1:1 |
TikTok-Werbung |
Voll-HD |
9:16, 1:1 oder 19:6 (aber 9:16 sieht am besten aus) |
|
|
Twitter-Videobeiträge |
Volles HD |
16:9 oder 1:1 |
|
LinkedIn-Beiträge |
Volles HD |
1:1 oder 16:9 |
LinkedIn Beiträge |
Volles HD |
9:16 |
|
YouTube
|
YouTube-Uploads |
Volle HD, UHD, FUHD |
16:9 |
YouTube-Kurzfilme |
Vollständig HD, UHD, FUHD |
9:16 |
Wie in der obigen Tabelle dargestellt, bieten verschiedene Social-Media-Plattformen unterschiedliche Video-Seitenverhältnisse an. Um sicherzustellen, dass Sie Ihrem Publikum eine bessere visuelle Anziehungskraft bieten, ist es wichtig, mit verschiedenen Seitenverhältnissen zu experimentieren, um sicherzustellen, dass Ihre Videoinhalte gut mit der von Ihnen gewählten Social-Media-Plattform funktionieren. Ein solcher Ansatz kann auch dazu beitragen, Ihre Ziele für das Branding in den sozialen Medien besser zu erreichen.
16:9 ist das beliebteste und gebräuchlichste Video-Seitenverhältnis, aber es gibt keine Einheitsgröße, wenn es um die Wahl eines Video-Seitenverhältnisses geht. Verschiedene Plattformen bieten flexible Seitenverhältnisse, die es Ihnen ermöglichen, das Seitenverhältnis so zu konfigurieren, dass es zu der Art von Videoinhalten passt, die Sie teilen möchten.
Obwohl 16:9 mit HD-Fernsehern und wichtigen Streaming-Plattformen wie YouTube, Netflix und TikTok übereinstimmt, variiert das "beste" Seitenverhältnis. Um das optimale Seitenverhältnis für Ihre Inhalte zu bestimmen, sollten Sie sich Gedanken über deren Zweck und die Übertragungsplattform machen.
Faktoren, die bei der Wahl eines Seitenverhältnisses zu berücksichtigen sind
Die Wahl des perfekten Seitenverhältnisses harmonisiert Ihre Botschaft mit dem Medium und stellt sicher, dass Ihr Video bei den Zuschauern auf allen bevorzugten Plattformen und Geräten gut ankommt.Im Bereich der Videoproduktion ist das Seitenverhältnis von immenser Bedeutung. Doch die Änderung des Seitenverhältnisses nach dem Filmen stellt eine Herausforderung dar. Es gibt zwei Methoden: Hinzufügen von schwarzen Balken oder Zuschneiden.
Denken Sie daran, dass das richtige Seitenverhältnis dafür sorgt, dass die Botschaft Ihres Videos ankommt. Sendeplattformen passen das Seitenverhältnis oft automatisch an - YouTube z. B. 16:9.
Zum Abschluss unserer Erkundung von Video-Seitenverhältnissen wollen wir uns nun mit ihren technischen Auswirkungen auf die Videoproduktion befassen. Die Vielfalt an Seitenverhältnissen und Auflösungen bietet Ihnen eine Vielzahl an Innovationen, mit denen Sie experimentieren und die visuelle Erzählung Ihrer Inhalte verbessern können.
In Bezug auf Digital Samba variieren die Feinheiten von Seitenverhältnissen je nach Plattform und Gerät. Die Anpassungsfähigkeit dieser Verhältnisse, wie das Standard-Video-Seitenverhältnis 16:9 und das traditionelle 4:3, unterstreicht die Bedeutung der Kompatibilität.
Für Teilnehmer von Videokonferenzen, die auf Präzision Wert legen, stellt der maßgeschneiderte VPaaS-Ansatz von Digital Samba sicher, dass Ihre Inhalte einwandfrei auf die verwendete Plattform oder das verwendete Gerät abgestimmt sind. Es geht um mehr als nur Kennzahlen; es geht darum, dass die Technologie nahtlos für Ihre kreative Vision funktioniert.